Datenschutzerklärung

Wer wir sind

Bitjockey DI Christof Opresnik, BSc ist ein Softwareentwickler mit Sitz in Graz, Österreich. Bitjockey bietet Dienstleistungen und Produkte im Rahmen der automatisierten Datenverarbeitung und Datenanalyse an und hat sich zum Ziel gesetzt, den Arbeitsablauf im Umgang mit Menschen zu optimieren.

Unsere Webseite kann über die folgenden Adressen aufgerufen werden:

https://www.bit-jockey.com
https://www.bitjockey.at

Inhaber und Verantwortlicher dieser Seiten:

DI Christof Opresnik, BSc

Hauseggerstraße 66/8
8020 Graz

AUSTRIA

Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

Aus Ihrer E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob Sie diesen benutzen. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem Ihr Kommentar freigegeben wurde, ist Ihr Profilbild öffentlich im Kontext Ihres Kommentars sichtbar.

 

Kontaktformulare

Wenn Sie Kontaktformulare verwenden um Informationen bei uns anzufragen, sammeln wir die folgenden Informationen über Ihre Person oder Ihr Unternehmen:

  • Ihr Name oder Name Ihres Unternehmens
  • Ihre E-Mail Adresse
  • Ihre IP-Adresse
  • Ihre Anfrage

Diese Daten werden gespeichert, damit wir Kontakt mit Ihnen aufbauen können und Ihre Anfrage bearbeiten können.

 

Onlineshop

Wenn Sie den Onlineshop nutzen um Produkte uns Services von unserer Homepage zu akquirieren, sammeln wir die folgenden Informationen über Ihre Person oder Ihr Unternehmen:

  • Ihr Name oder Name Ihres Unternehmens
  • Ihre Privat- oder Firmenadresse
  • Ihre E-Mail Adresse
  • Ein von Ihnen angegebenes, von uns niemals einsehbares Passwort
  • Ihre IP-Adresse
  • Ihre Bestelldaten

Diese Daten werden gespeichert, um mit Ihnen eine Geschäftsbeziehung eingehen zu können. Die Daten werden für die minimal notwendige gesetzliche Nachweisdauer gespeichert.

 

Cookies

Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website schreiben, kann das eine Einwilligung sein, Ihren Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit Sie nicht, wenn Sie einen weiteren Kommentar schreiben, all diese Daten erneut eingeben müssen. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.

Falls Sie ein Konto haben und sich auf dieser Website anmelden, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn Sie Ihren Browser schließen.

Wenn Sie sich anmelden, werden wir einige Cookies einrichten, um Ihre Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls Sie bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählen, wird Ihre Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus Ihrem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.

Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzlicher Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den Sie gerade bearbeitet haben. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

 

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.

 

Mit wem wir Ihre Daten teilen

Die erhobenen personenbezogenen Daten werden von uns mit niemanden geteilt. Das Sammeln von Informationen über Ihr Surfverhalten oder Ihren Rechner obliegt nicht unserer Macht und kann ggf. nicht verhindert werden.

Wie lange wir Ihre Daten speichern

Wenn Sie einen Kommentar schreiben, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.

Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Wenn Sie ein Produkt über unseren Webshop erwerben oder eine Geschäftsbeziehung mit uns eingehen, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer der Geschäftsbeziehung.

 

Welche Rechte Sie über Ihre Daten haben

Wenn Sie ein Konto auf dieser Website besitzen oder Kommentare geschrieben haben, können Sie einen Export Ihrer personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die Sie uns mitgeteilt haben. Darüber hinaus können Sie die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

 

Wohin wir Ihre Daten senden

Besucherkommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Bekämpfung untersucht werden.

 

Weitere Informationen

Datenschutzbeauftrager

Wenn Sie weitere Fragen bezüglich Datenschutz auf www.bitjockey.at oder www.bit-jockey.com haben, können Sie unseren Datenschutzbeauftragten per E-Mail unter privacy@bit-jockey.comkontaktieren.

Wie wir Ihre Daten schützen

Ihre Daten werden verschlüsselt auf unseren Servern in der Europäischen Union gespeichert. SSL (Secure Socket Layer) ist ein Industriestandard zur sicheren Kommunikation zwischen Rechnern im Internet und wird von uns verwendet.

Was wir im Fall der Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten unternehmen

Im Falle einer Datenpanne verpflichten wir uns, betroffene Personen und Unternehmen unverzüglich in Kenntnis zu setzen. Ihre Passwörter und personenbezogenen Daten sind im allgemeinen verschlüsselt und nicht durch Dritte lesbar.